
Studium der Erziehungs- und Kulturwissenschaften/-management sowie Soziologie in Lüneburg, Hannover, Hagen und Brasilien; Promotion.
Langjährige Praxiserfahrungen in der Hochschulinternationalisierung sowie der Lehrer*innenaus- und fortbildung, u.a. Koordination des Arbeitsbereichs „Transkulturelle Bildung“ und zeitweise Vertretung der Geschäftsführung des Internationalen Studienzentrums an der Universität Kassel. Von Januar 2021 bis Dezember 2022 Koordination diverser Projektmaßnahmen zum Aufbau der europäischen Universitätsallianz ENLIGHT an der Universität Göttingen, seit Januar 2023 zentraler Koordinator der europäischen Universitätsallianz EULiST an der Universität Hannover.
Konzeption und Leitung von internationalen Projekten, Seminaren, Sprachkursen, Workshops und Tagungen insbesondere in den Themenfeldern Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship Education sowie interkulturelles Lernen, transkulturelle Dialogik, Migrationspädagogik und Deutsch als Fremdsprache mit und für Hochschulen, Schulen und zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Deutschland, Portugal und Brasilien.
Publikationen (Auswahl)
Von der Integration ausländischer Studierender zur Hochschule als transkultureller Lernort.
Ein Europa der Weltbürgerrechte – Europäische Einheit jenseits der Eurozentrismusfalle.
Die Utopie des Dialogs – (Entwicklungs-)pädagogische Denkanstöße aus Brasilien.